Die bekannten Winteraktivitäten sind zweifellos Alpinskifahren, Snowboarden oder Langlaufen und Skitouren für all diejenigen, die lieber der Masse entfliehen und die Natur mit freien Abfahrten im frischen Schnee entdecken wollen.

Es gibt eine Sportart, die alle diese Anforderungen gleichzeitig erfüllen kann: Snowkiten

Es ist eine Sportart, die bereits seit den 90er Jahren vorhanden ist. Sie besteht in der Verwendung eines Drachens (Kite), mit dem der Wind (auch wenige Knoten) genutzt werden kann, um sich auf dem Schnee zu bewegen.

Der Kite und der Wind sind unser Motor, um sich auf verschneiten Wiesen, Seen und Berge zu bewegen, mit Ski oder Snowboard je nachdem was wir lieber haben.

Als Erstes muss man lernen, mit dem Drachen so umzugehen, dass er uns dorthin ziehen kann, wohin wir wollenIm Durchschnitt lernt man in einem Tag den Kite zu fliegen und im Schnee zu fahren!

Spass ist garantiert!

 

Wo kann man diese Sportart treiben?

Wo es eine verschneite Fläche frei von Liften und Ski Loipen gibt, es kann eine Fläche oder eine hügelige Gegend sein.Es ist einfacher, auf einer ebenen Fläche zu lernen, aber man kann den Kite verwenden, um Touren zu machen, und Berghoch zu fahren.

Viele nutzen den Kite, um Höhenlagen zu erreichen, von denen aus man Free Ride im Neuschnee fahren kann, ohne auf andere Mittel (wie Hubschrauber, Schneemobile oder Skier mit Fellen) zurückgreifen zu müssen.

Der Kite ersetzt den Skilift und bringt uns in Gebiete, die von der Masse fern sind

Mit dem Snowkiten kann man die Berge im Winter alternativ erleben!
Eine Sportart die auch für Kinder geeignet ist.

 

Snowkiting: wie lange braucht man um diese Sportart zu erlernen? Ist es einExtrem-sport?

Snowkiten ist eine Sportart, die man schneller als Kitesurfen im Sommer erlernt.

Der Grund ist folgender: Im Sommer müssen wir eine Reihe von Risiken in Bezug auf den Spot betrachten: sobald der Kite aufs Wasser fällt oder wir ihn nicht mehr beherrschen können, sind wir von der Strömung und vom Wind abhängig. Die Beobachtung und Bewertung des Spots, Windrichtung, Windstärkeusw sind wichtige Aspekte der Sicherheit beim Kitesurfen.

Im Winter werden diese Überlegungen dadurch reduziert, dass wir auf den Beinen stehen und den Drachen jederzeit abstellen, einpacken und nach Hause gehen können.Trozdem aber muss man bewusst sein dass auch der Snowkite wie die Tubekites im Sommer sehr gefährlich sein können durch die schneidigen Leinen, deshalb muss man jedenfalls genau alle Sicherheit Informationen in einem Kurs lernen damit man ohne Risikossnowkiten kann.

Aus dieser Beobachtung wird sofort klar, warum Snowkiten auch für Kinder geeignet ist.Wenn wir einen flachen Bereich wählen, beispielsweise einen zugefrorenen, schneebedeckten See (Silvaplaner See oder Bernina in der Schweiz, Reschen-See in Italien oder ebene Gebiete ohne Skilifte in der Nähe), können wir lernen, mit dem Kite umzugehen, und sobald wir ihn beherrschen können wir mit Ski oder Snowboard sofort losfahren.Falls wir irgend eine Problem haben, kann man jederzeit den Kite parkieren und zu Fusszurück gehen.

Snowkiten wird zu Extremsportarten wie Skibergsteigen oder Freeride, wenn man mit dem Kite Gipfel erreicht, und mit oder ohne Kite eine Free Ride Abfahrt macht. In diesem Fall besteht die Gefahr typisch des Free Rides, und muss deshalb dementsprechend die Off-Pist Regeln beachten.

Muss man erfahrene Skifahrer oder Snowboarder zumSnowkiten sein?

Um Snowkiten zu lernen muss man BasisKenntnisse im Ski oder Snowboard fahren: wichtig ist Pflug bremsen zu können und eine gute Kontrolle der Skis zu haben, aber man muss nicht besonders gute Schifahrer sein, wenn man vom Kite gezogen wird muss man die Ski Kante so belasten dass man durch diesen wiederstand Höhe fahren kann (90° zur Wind Richtung). Es ist deshalb nicht notwendig gute Kurven machen können.Das selbe ist so für den Snowboard: unsere Position auf dem Board ist nicht sehr ähnlich wie wenn man mit dem Snowboard auf der Piste fährt, mit dem Kitemüssen wir unser Gewicht leicht auf das hindere Bein verlagern damit die Spitze nicht im Schnee einsinkt; ausserdem muss man gegen den Zug des Kites einen Wiederstand anbieten und mit unseren Gewicht die Kante belasten.

Im tiefschnee kann man am besten Freerideski benutzen sonst alle Ski Modelle sind geeignet zum Snowkiten. Die Snoeboardsmuessentwintipo sein und die BIndungen am besten Symmetrisch MOntiert werden. Wie beim KItesurfen im Wasser und beim wakeboarden, aendern wir die Fahrtrichtung durch eine Symmetrische gewichtferlagerung auf das andere Bein.

Wenn wir Beginner sindam besten ist es mit Ski Snowkiten zu lernen auch wenn wir besser Snowboarden können. Sobald wir den Kite steuern lernen, können wir mit den Skiern sofort losfahren und Dank der Beweglichkeit mit den Skis kann man viele Fehler vermeiden; wenn der Kiteabstürztmüssen wir nur eine Paar schritte machen um uns zu Positionieren und den Kite wieder starten.

Mit dem Snowboard sind wir durch der Bindung fix am Board befestigt, und auch in eine unstabilen Position. Wenn der Kite uns zu stark zieht, und wir nach vorne hinfallen ist es mühsam uns wieder zu drehen und die korrekte Position zu finden um wieder zu starten.

Mit dem Snowboard sind wir in einer instabilen Position, deshalb ist es notwendig dass die Wind Konditionstabiler ist, als wen wir Ski benutzen.

 

Wir empfehlen den Grundkurs mit den Skiernzu besuchen und sobald man den Kite beherrscht, kann man mit dem Snowboard weiter üben.