Erste Kontakte mit einem Windsurfboard haben viele Neueinsteiger im Urlaub. Leicht frustriert stellen viele sehr schnell fest, wie schwierig es ist, zunächst einmal die Balance zu halten – von Vorankommen ganz zu schweigen. Um buchstäblich den Bogen raus zu bekommen, geht es nicht ohne Unterricht. Jedes Jahr unterrichteten die VDWS-Mitgliedsschulen mehr als 100.000 Einsteiger und Fortgeschrittene.
Ausgebildete Windsurfer können ihren Sport nicht nur genussvoller ausüben, sie tragen durch verantwortungsbewusstes Handeln auch maßgeblich zur Sicherheit auf dem Wasser bei.
Wer kann Windsurfen lernen?
„Jeder – von 7 bis 70 Jahren, kann Windsurfen lernen, step by step, völlig ungefährlich, mit viel Spannung und Spaß“. Das jedenfalls behaupten die meisten Wassersportlehrer. Und sie haben recht: Für alle, die sicher schwimmen können, ist Windsurfen kinderleicht zu erlernen – vorausgesetzt die Anleitung stimmt.
Doch Achtung: Vergleicht man mehrere Kinder in diesem Alter, so lässt sich schnell ein deutlicher Unterschied in körperlicher und geistiger Entwicklung feststellen. Ein ausführliches Beratungsgespräch gemeinsam mit Eltern und Kind über Alter, Körpergewicht (hier sollten erfahrungsgemäß 30 kg nicht unterschritten werden), individuelle Vorerfahrungen aus anderen Sportarten und Selbständigkeit des Kindes gibt erste Eindrücke. In Zweifelsfällen eignen sich kleine Spiele oder Übungen im Wasser und auf dem Land.
Woran erkenne ich, ob mein Kind schon windsurfen lernen kann?
- Ist das Kind imstande, ohne Schwierigkeiten und ohne Angst den Kopf einige Sekunden unter Wasser zunehmen und unter einem Brett/Segel hindurch zu tauchen?
- Kann das Kind ein kleines Kindersegel tragen, ohne das ein Teil den Boden berührt?
- Kann das Kind ein Kindersegel ohne übermäßige Anstrengung aus dem Wasser ziehen und zügig aufrichten?
- Gelingt es leicht zu zweit, ein Schulboard ca. 30 m bis 40 m sicher zu tragen?
Inhalte eines Einsteiger-Grundkurses
Neben den praktischen und theoretischen Grundlagen des Windsurfens (Winderkennung, Grundausrüstung wie Windsurfbekleidung, Brett & Rigg, Auf- und Abbau, Aufsteigen, Rigg aufholen und Anfahren, Stoppen, Steuern und die dazugehörenden Kräfte, Kurse fahren, Kreuzen, Wenden und Halsen bei leichtem Wind) gehören Themenfelder wie beispielsweise zur sportbezogenen Freizeitgestaltung (Hinweise zur Ausrüstung), des Natur- und Gewässerschutzes im Zusammenhang mit Sporttreiben auf dem Wasser und die Sicherheit (Ausweichregeln, Verkehrsvorschriften, Transport von Boards und Riggs auf dem Autodach, Verhalten in Notsituationen, Knoten) auf dem Wasser und an Land in jeden modernen Windsurfingkurs.
Wie lange dauert ein Windsurfingkurs?
In der Regel dauert ein kompletter Anfängerkurs 8 bis 14 Stunden. Bei guten äußeren Bedingungen lernen Anfänger in einer Windsurfingschule schon am ersten Tag und nach einer Stunde das Starten und Fahren. Für den Windsurfingstart genügen leichte Bedingungen, d.h. leichte Winde, wenig Wellen und eine flache Wasserfläche.