Du wirst dich in einer unberührten Natur befinden, lass dich von der seltenen Schönheit der kleinen Städte verzaubern.
Der Comer See war nicht nur ein romantisches Reiseziel für Dichter wie Stendhal, Mark Twain und Flaubert, sondern auch Geburtsort und Heimat vieler Berühmtheiten (Matthew Bellamy, John Kerry, Madonna, George Clooney, Gianni Versace, Ronaldinho, Sylvester Stallone, Julian Lennon, Richard Branson, Ben Spies, and Pierina Legnani)
Die Stadt Lecco am Comer See ist mit dem Leben und Werk des berühmten italienischen Schriftstellers Alessandro Manzoni (1785-1873) verbunden. Die Handlung seines berühmten Romans, die Liebesgeschichte „I Promessi Sposi“, auf deutsch „Die Verlobten“, spielt in Lecco am Comer See und in der Umgebung.
Der Comer See, auch Lario genannt, ist der drittgrößte italienischer See (nach Gardasee und Lago Maggiore) und mit einer maximalen Tiefe von etwa 410 Metern auch einer der tiefsten Seen in Europa. Seine Form, die an ein umgekehrtes Y erinnert, entsteht durch das Schmelzen von Gletschern.

Am Fuße der Alpen gelegen, bietet der Comer See eine der malerischsten Landschaften der Welt.
Das Blau des Wassers und das Grün der umliegenden Hügel und der Alpen im Norden geben wunderbare Ausblicke.
Du wirst überrascht sein über die vielen Dinge, die du am Comer See unternehmen kannst.
An den Ufer des Comer Sees hat es Strände und Resorts und von jeden hat man einen merkwürdigen Blick auf den See.
Eine Möglichkeit um den See zu besichtigen ist ein Boot zu mieten oder mit dem öffentlichen Fähre zu fahren und den See von Küste zu Küste zu entdecken. Fast jede Stadt und Dorf hat am Ufer einen Hafen.
Der Comer See ist umgeben von Villen mit wunderschönen Gärten und vielen anderen historischen Residenzen mit Blick auf das Wasser. Die Villen am Comer See gehören zu den schönsten Reisezielen Italiens. Einige von denen sind Luxushotels geworden.
Der Comer See ist von vielen Hügeln und Bergen umgeben, die viele Wander und Trekking Wege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten. Während dein Spaziergang kannst du mehrere Gasthöfe finden, in denen du traditionelles Essen probieren kannst.
Der Comer See ist auch ideal für all diejenigen die Küste mit dem Fahrrad besichtigen möchten. Und im nördlichen Teil des Sees gibt es auch Radwege, mit denen man auch die Schweiz erreichen kann durch Chiavenna nach Silvaplana (St. Moritz).
Der Comer See ist wunderbar für Wassersporte (Segeln, Kitesurfen und Windsurfen), dank der Winde, die auf diesem See wehen.
Zum Kitesurfen sind die Strände nicht so groß, also nicht für Anfänger geeignet, deshalb machen alle Schulen am Comer See (wie am Gardasee) die Unterrichte vom Boot aus.
Die Schulen bringen die Leute mit dem Boot auf den See und beginnen den Unterricht direkt auf dem Wasser. Der Wind mit dem man am Comersee zum kiten lernen benutzt ist der thermische Wind Breva; der Ort, an dem der Thermische Wind Breva beginnt, ist an der Höhe von Dervio und Cremia, wo der See enger wird und dank des Venturi-Effekts wird der Wind stärker. Alle Schulen fahren ihre Boote dort hin.


Der Unterricht vom Boot ist ideal um die Schüler am besten zu betreuen: sie sind die ganze Zeit im Wasser und können den Bodydrag, die Waterstarts, das fahren und die Tricks üben auch wenn sie Höhe verlieren.
Viele Schulen, wie unsere Schule, machen nur Privatunterricht mit Funkhelme, um die Schüler am besten zu betreuen.
Höhe verlieren ist kein Problem, das Boot folgt den Schüler und am Ende des Unterrichtes wird jeder abgeholt und zurück zum Hafen oder zum Strand gebracht. Der Hafen wird eine Treffpunkt für Kiter und man kann einen schönen Abend in der Kitebar verbringen.
Die Erfahrene Kitesurfer die bereits schon höhe fahren, können entweder von einer der kleinen Strände starten oder einen „Shuttle“ Service mit Boot machen: wir bringen dich aufs Wasser und am Ende der Kitesurf Session holen wir dich ab. Unsere Schule gibt jedem kiter eine wasserdichtes Tässchen fürs Handy, so dass man jederzeit den Lehrer auf dem Boot anrufen kann. Der Shuttle-Service mit dem Boot ist eine sichere Art des Kiten am Comer See so wie auch am Gardasee, wo die Strände nicht so lang sind.
Während den Urlaub am Comer See kannst du auch mit dem Zug nach Mailand fahren und die Hauptstadt der Region, die Hauptstadt der Mode, besuchen, um eine andere Seite der Lombardei zu sehen. Dort findest du Kunstausstellungen, Theater, Kinos und die coolsten Discobars und Restaurants Italiens.
Wind und Wetter am Comersee: kitesurfen lernen mit eine Konstanten Thermischen Wind
Das Wetter am Comer See ist sehr mild und hat aufgrund des Sees ein eigenes Mikroklima. Wegen dieses ungewöhnlichen Wettersystems hat es viele Bäume, Palmen, und Pflanzen die nicht in einer Berglage erwartet sind. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen zwischen 4 ° C im Januar und 25 ° C im Juli und August. Die Wassertemperaturen können im Juli und August durchschnittlich 24 ° C erreichen.
Der Comer See bietet vier große Winde
- Breva
Weht aus dem Süden. Es ist der Hauptwind am Comer See, der thermische Wind, und ensteht wenn die Tage sonnig sind und kein entgegengesetzter Nordwind weht. Dieser thermische Wind ist stärker an der Höhe von Dervio und Cremia, wo der See enger wird (für den Venturi-Effekt). Dies ist das vorherrschende Windregime von April bis September (15-18 Knoten). Ideale Wind zum Kitesurfen. - Tivano
Weht das ganze Jahr von 6-10 Uhr Morgens aus dem Nordosten. Ist der thermische Wind der Nacht gegenüber der Breva. Für fortgeschrittene Kiter kann dieser Wind gut für frühmorgen Sessions sein, die Stärke liegt bei 15-18 Knoten. - Ventone
Weht von Norden, oft nach einem Gewitter mit Böen bis zu 25-30 Knoten. Nicht für Kitesurf Anfänger empfohlen. - Menaggino
Kommt aus dem Süden mit starken Böen, hauptsächlich nach Gewittern im Sommer. Dieser Wind ist auch für Anfänger nicht zu empfehlen.
Viele Kitesurfer und Windsurfer nutzen Windberichte wie Windguru und Windfinder. Diese berichte können Gradientwinde voraussagen, aber sie funktionieren für lokale Thermische Wind wie am Comer See und andere Seen nicht. Diese Windberichte modellieren Drucksysteme auf großer Skala und nicht die kleineren thermischen Regimes oder den Einfluss der lokalen Topographie.
Wir empfehlen diese Windberichte zusammen mit der Lokalen Wetter und Druck Situation zu benutzen.
Wenn wir keinen Grossen Norddruck (also Nord Gradientwind haben) und schönes Wetter dann kann der Thermische Wind Breva entstehen.